Virologie
Viren unterscheiden sich stark von allen Organismen:
  • Sie haben entweder nur DNA oder
  • nur RNA und
  • haben keinen eigenen Stoffwechsel.
  • Sie vermehren sich intrazellulär.
 
Viren bestehen aus dem Genom (DNA oder RNA), das von einem Kapsid (bestehend aus viralen Proteinen) umgeben ist.
Behüllte Viren haben zusätzlich eine Hülle.
 
Die Vermehrung der Viren geschieht in den Wirtszellen.

Die Virusvermehrung kann in sechs Phasen unterteilt werden:
  1. Anlagerung des Virus an die Wirtszelle
  2. Eindringen des Virus in die Wirtszelle
  3. Freisetzung des Genoms
  4. Vermehrung der Virusbestandteile
  5. Zusammenbau der Virusbestandteile
  6. Freisetzung aus der Wirtszelle
 
Es werden unterschieden:
  • lytische Viren
zerstören die Wirtszellen.
  • nicht-lytische Viren
zerstören durch die Immunabwehr des Wirtes die Zelle.
 
Zur Therapie viraler Infektionen stehen verschiedenste Virostatika zur Verfügung.

Virostatika hemmen:
  • die Anlagerung an die Wirtszelle,
  • das Eindringen in die Wirtszelle,
  • die Freisetzung des Genoms,
  • die DNA- bzw. RNA-Synthese oder
  • die Virusfreisetzung


Datenbankverweise aus dem 21. Jahrhundert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Virologie
  
 
 
Heute waren schon 23 Besucher (37 Hits) hier!