Impfung
ist die Erzeugung einer Immunität zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten.
 
Es werden zwei Arten der Impfung unterschieden:
  • aktive Impfung
Hierbei werden (abgeschwächte) Krankheitserreger in den Körper injiziert. Daraufhin beginnen die B-Lymphozyten mit der Entwicklung und Bildung von spezifischen Antikörpern gegen den injizierten Erreger.
 
Ziel ist die Bildung von Gedächtniszellen, sodass der Körper gegen diesen Erreger immun wird.
 
Nachteil:
Kein sofortiger Schutz des Körpers vor dem Erreger, da das Immunsystem einige Zeit für die Bildung von Gedächtniszellen braucht. 
  • passive Impfung
Hierbei werden einer bereits infizierten Person Antikörper injiziert, sodass der Erreger, mit dem die Person infiziert ist, sofort vom Immunsystem bekämpft werden kann. Diese Impfung wird nur bei Personen durchgeführt, die bereits akut erkrankt sind.
 
Nachteil:
Es werden keine Gedächtniszellen gebildet und daher kommt es zu keiner Immunität gegen den Erreger.


Datenbankverweise aus dem 21. Jahrhundert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Impfung
  
 
 
Heute waren schon 33 Besucher (58 Hits) hier!