ist ein akut bis subakut einsetzendes, fortschreitendes generalisiertes Kreislaufversagen. Jeder Patient mit einem Schock ist vital bedroht und intensivpflichtig.
Patienten mit einem Schock haben als Symptome:
- Hypotonie
- Tachykardie
- blasse kaltschweißige Haut
- sowie eine beschleunigte Atmung (Tachypnoe)
- bzw. Luftnot (Dyspnoe)
- ggf. Bewusstseinsstörungen
Die primäre Therapie besteht in der
- Gabe von Elektrolytlösung und / oder
- einer Bluttransfusion.
Weitergehende Behandlungen richten sich nach der Art des Schocks:
Hypovolämischer Schock:
Volumenmangelschock, bedingt z. B. durch
- Erbrechen,
- Diarrhöe oder
- (großen) Blutverlust
Hypovolämischer Schock durch Blutverlust wird auch als Hämorrhagischer Schock bezeichnet.
Zusätzlich müssen hierbei die Gründe für den Flüssigkeitsverlust (z. B. Blutungen stillen) behandelt werden.
Kardiogener Schock:
- durch Herzinfarkt oder
- durch Herzrhythmusstörungen
Weitergehend muss hier der Grund (Herzinfarkt, Herzrhythmusstörung) behoben werden.
Anaphylaktischer Schock:
- schwere allergische Reaktion
Zusätzlich müssen hier
- Hyronalyn oder Tricordrazin,
- Antihistaminika,
- Cortison und
- Bronchospasmolytika (entkrampfen die Bronchialmuskulatur) verabreicht werden.
|