Das Medizinische Holografische Notfallprogramm, kurz "MHN"
ist ein holographisches Programm, das den Schiffsarzt in Notfällen
- unterstützen und
- auch vertreten
kann. Sein Milliarden Gigaquad großer Speicherplatz mit mehreren Millionen Behandlungsmethoden gewährleistet eine optimale Versorgung der Crew.
Bei komplizierten Fällen kann der Arzt
- das MHN konsultieren und
- ggf. gemeinsam mit ihm die Behandlung durchführen.
Beachten Sie, dass das MHN nur in Bereichen, die mit Holoemittern ausgestattet sind, eingesetzt werden kann.
Es gibt mehrere Modelle des MHN.
- Schiffe mit einem MHN Typ 2 oder höher sind auf allen Decks, nicht nur die KS, mit Holoemittern ausgestattet
- Shuttles sind standardmäßig ohne Holoemitter ausgestattet, aber Nachrüstung ist möglich
- Ein mobiler Emitter zur freien Fortbewegung eines MHNs, unabhängig von fest installierten Holoemittern, ist nicht standardmäßig und eigentlich erst Technologie des 29. Jahrhunderts
Medizinischer Tricorder
eine besondere Form des normalen Tricorders und das wichtigste diagnostische Gerät des Arztes für spezielle Funktionen:
- scannen
- mittels eines Mikrocomputers auswerten
- anzeigen
- speichern
- Vitalwerte
- Herzfrequenz (HF)
- Atemfrequenz (AF)
- Blutdruck (RR)
- Sauerstoffsättigung (SO2)
- Körpertemperatur (T)
- Biofunktionen
- Verletzungen und
- Krankheitserreger
Der abnehmbare Sensorkopf an der Spitze des Gerätes ermöglicht ein präziseres Scannen des Patienten.
Der Tricorder kann mit dem Schiffscomputer gekoppelt werden.
Das Hypospray
wird verwendet, um Patenten Medikamente
- meist intravenös, aber
- auch intramuskulär oder
- subkutan
zu verabreichen und
- Körperflüssigkeiten (z. B. Blut) oder
- Körperbestandteile (z. B. Zellen)
zu entnehmen.
Die Ampulle mit dem Medikament wird am unteren Ende des Hypospays eingesetzt.
An der Spitze des Gerätes befindet sich das Injektionssystem, mit dem das Medikament in den Körper injiziert wird.
Weitere (Sonder-) Formen des Hyposprays:
Plasma-Hypospray z. B. zur Verabreichung von Blutplasma
Das Biobett hat gleich mehrere Funktionen:
Auf und mit ihm werden Patienten
- untersucht,
- behandelt,
- überwacht oder
- durch Aktivierung von Eindämmungsfeldern unter
- Quarantäne gestellt.
Biobetten, auf denen chirurgische Eingriffe vorgenommen werden, verfügen über ein ausfahrbares, mit genauen Sensoren ausgestattetes Tool, das bei Eingriffen ausgefahren wird und dabei ein steriles Feld generiert. Dadurch kann der Arzt die Operation mit genauen Daten durchführen und die Gefahr einer Infektion während der Operation wird reduziert.
Ferner befinden sich Stimulatoren in diesem Tool, die der Arzt bei Operationen nutzen kann.
Bei intensivpflichtigen Patienten, deren Zustand eine ständige Überwachung der Vitalwerte erfordert, kommt der Biofunktionsmonitor zum Einsatz. Dieser befindet sich am Kopfende des Bettes und zeigt die durch die Sensoren des Bettes
ermittelten
- Vitalwerte sowie
- ein Elektrokardiogramm (EKG) und
- die Gehirnstromwellen (EEG)
an und analysiert sie. Werden die Vitalwerte des Patienten kritisch, löst der eingebaute Computer automatisch einen Alarm aus.
Der Dermal-, auch Hautregenartor genannt,
erzeugt einen elektrischen Strahl, der, wenn er auf eine
- Wunde,
- Verbrennung oder
- Verätzung
gerichtet wird, den natürlichen Heilungsprozess so stark beschleunigt, dass eine Behandlung meistens nur wenige Sekunden dauert.
Die Gefäß- und Knochenregeneratoren arbeiten nach dem gleichen Prinzip, sind allerdings nur für Blutgefäße bzw. Knochen ausgelegt.
Bei der Sternenflotte sind zwei Arten von Skalpellen im Einsatz:
arbeiten mit einem feinen Laserstrahl, der Gewebe bei Kontakt durchtrennt. Durch die hohen Temperaturen werden beim Öffnen des Patienten kleinere Blutgefäße sofort verödet, sodass es zu keinen Blutungen kommt.
teilen das Gewebe, indem sie die Zell-Zell-Verbindungen auftrennen. Auf diese Weise werden keine Zellen verletzt.
Nanosonden
sind kleine Roboter (Naniten). Sie werden
- vor jeder Injektion programmiert
- in den Organismus injiziert (z. B. mit einem Hypospray) und
- reparieren Zellen oder
- übernehmen die Funktionen von Körperzellen, speziell die der Erythrozyten (Sauerstofftransport) oder Leukozyten (Bekämpfung von Viren, Bakterien oder Pilzen).
Beim Medkit - auch Medikit - handelt es sich um einen Notfallkoffer, den Ärzte zu Notfällen außerhalb der Krankenstation mitnehmen, um die Patienten dort zu
- stabilisieren und
- transportfähig
zu machen. Wird einem Außenteam ein Arzt zugeteilt, nimmt dieser routinemäßig ein Medkit mit.
Medkits für Ärzte und Außenteameinsätze enthalten:
- einen medizinischen Tricorder
- zwei Hyposprays
- einen Defibrillator (Kardiostimulator)
- einen Kortikalstimulator
- einen Beatmungsbeutel, Laryngoskop und Tuben (Singular. Tubus)
- einen Dermalregenerator
- einen Gefäßregenerator
- einen Knochenregenerator
- Mikrofilterimplantat für Arterien und Venen filtert Mikrobiologie aus durchfließendem Blut
- Verbände
- Probenbehälter und
- intravenöse Notfallmedikamente:
Tri-Ox bewirkt eine erhöhte Sauerstoffaufnahme der Lungen
Tricordrazin stabilisiert den Kreislauf bei bewusstlosen Patienten
Inoprovalin besitzt eine kreislaufstärkende Funktion nur bei bewusstseinsfähigen Patienten
Hyronalyn bietet gewissen Schutz vor Strahlungskrankheiten, aber Vergiftungserscheinungen bei Mehrfachgabe
Hydrocortilen ist ein Anästhetikum bei (Kopf-, Zahn-) Schmerzen
Atropin anwendbar bei Vergiftungen, Kreislaufstillstand, Bradykartie, Akkommodationslähmung des Auges und zur Narkoseeinleitung
Neurotropan steigert die Wirkung von Tricordrazin bei bewusstlosen Patienten
Chloromydrid ist eine Alternative bei allergischer Reaktion auf Inoprovalin
Corophizin ist ein Breitband-Antibiotikum ohne Nebenwirkungen
Dermalin Gel ist kühlendes, schmerzlinderndes Gel; meist bei Verbrennungen
Hypercoagulin stoppt Blutungen
Purge reinigt den Körper von fremden Chemikalien und Biostoffen; meist auch Drogen
Medkits für Schiffs- und Stationsabteilungen enthalten:
- einen medizinischen Tricorder
- zwei Hyposprays
- einen Defibrillator (Kardiostimulator)
- einen Dermalregenerator
- Verbände
- intravenöse Notfallmedikamente:
Tri-Ox bewirkt eine erhöhte Sauerstoffaufnahme der Lungen
Inoprovalin besitzt eine kreislaufstärkende Funktion nur bei bewusstseinsfähigen Patienten
Hyronalyn bietet gewissen Schutz vor Strahlungskrankheiten, aber Vergiftungserscheinungen bei Mehrfachgabe
Dermalin Gel ist ein kühlendes, schmerzlinderndes Gel; meist bei Verbrennungen
http://de.memory-alpha.org/wiki/Plasma-Hypospray
http://de.memory-alpha.org/wiki/Nanosonde
http://www.pflegewiki.de/wiki/Sonde
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonde
http://de.memory-alpha.org/wiki/Medizinisch-Holographisches_Notfallprogramm
http://de.memory-alpha.org/wiki/Der_Doktor
http://de.memory-alpha.org/wiki/Mobiler_Emitter
|