- das Eindringen von Mikroorganismen in einen Wirtskörper
- das dortige Vermehren der Krankheitserreger
- das Auslösen einer Abwehrreaktion des Immunsystems des Wirtskörpers
Grundsätzlich unterscheidet man:
- Primärinfektionen, also Erstinfektionen = Erstkontakt des Organismus mit einem Krankheitserreger
- Sekundärinfektionen
Der bereits infizierte Körper wird zusätzlich mit einem anderen Keim infiziert. Es liegt dann also eine Doppelinfektion vor. Eine solche zusätzliche Infektion kann das Immunsystem vor erhebliche Probleme stellen und auch an Therapie und Medikation besondere Anforderungen stellen.
Bildet ein viraler Infekt die Grundlage für einen weiteren nun bakteriellen Infekt des gleichen Organsystems, bezeichnet man dies in der Medizin und Bakteriologie auch als Superinfektion. Im engeren Sinn versteht man in der Virologie unter Superinfektion eine erneute Infektion mit demselben Erreger bei noch bestehender Primärinfektion und unvollständiger Immunität.
|