Krankheitserreger können auf viele Arten in den Körper gelangen, so zum Beispiel über
- Haut
- Schleimhaut
- Wunden
- Insektenstiche
- etc.
Für die Übertragung der Krankheitserreger von Wirt zu Kontaktperson(en) werden mehrere Formen unterschieden:
ist die Übertragung von Krankheitserregern über die Luft.
Dabei kommen Tröpfchen mit Krankheitserregern beispielsweise durch Husten oder Niesen in die Luft, mit der sie dann von
Kontaktperson(en) eingeatmet werden.
ist die Übertragung von Krankheitserregern bei Berührung.
- Austausch von Körperflüssigkeiten z. B. beim Sex oder, wenn infektiöse Körperflüssigkeiten des Wirtes bei der Kontaktperson in eine Wunde gelangen
- Übertragung mittels Blut saugender Insekten, wenn ein Insekt bei einem Infizierten Blut mit Krankheitserregern saugt und danach eine Kontaktperson sticht
Um eine weitere Übertragung zu vermeiden, sollten infizierte Personen in einem hermetisch abgeriegelten Raum unter Quarantäne gestellt werden, der nur von autorisiertem medizinischem Personal in Schutzkleidung betreten werden darf.
Um auch eine Übertragung oder Verbreitung von Krankheitserregern usw. während des Beamens oder auf dem Schiff zu vermeiden oder zu unterbinden sind
- regelmäßige manuelle und
- automatische (computergestützte) Aktualisierungen der Sicherheitsprotokolle (z. B. Biofilter, interne Sensoren)
auszuführen.
|