Warpkern
Warpkernbestandteile:
  • Reaktant-Injektoren (RI)
Materie-Reaktant-Injektor (MRI)
besteht aus sechs redundanten Injektorsätzen mit je zwei:
  1. Deuterium-Einlaufverteilern
  2. Brennstoffaufbereitern
  3. Fusionsvorbrennern
  4. magnetischer Löscheinheit
  5. Transferkanal-Gasverbinder
  6. Düsenkopf
  7. Kontroll-Hardware

Antimaterie-Reaktant-Injektor (ARI)
besteht aus sechs redundanten Injektorsätzen mit je zwei:
  1. Deuterium-Einlaufverteilern
  2. Brennstoffaufbereitern
  3. Fusionsvorbrennern
  4. magnetischer Löscheinheit
  5. Transferkanal-Gasverbinder
  6. Düsenkopf
  7. Kontroll-Hardware
  8. zusätzlich mit Magnetfeldern gesichert
  9. drei Antimaterie-Impulsgasfluss-Trennelemente

  • magnetischen Querschnittverengersegmenten
  • Materie- / Antimateriereaktorkammer
  • Energietransferleitungen

Weitere Materie/Antimaterie-Reaktor- (M/A-R-) Konstruktion-Subsysteme
  • Dilithium-Gelenkrahmen
erlaubt den Zugang zu den antiwasserstoff-durchlässigen Dilithiumkristallen für deren Justierung und Austausch
  • Primärer Deuteriumtank (PDT)
  • Antimateriebehälter (-vorratskapseln)
  • Warpantriebsgondeln
bestehen aus den Warpfeldspulen (WFS)
dem Plasma-Injektons-System (PIS)
dem Notfall-Abtrennungs-System (NAS)
einer Andockschleuse für Instandhaltungsarbeiten
  • Impuls-Antriebs-System (IAS) = Notfallenergieversorgung
 
 
Heute waren schon 21 Besucher (35 Hits) hier!