Gravitationsgeneratoren
- Netzwerk aus je zwei Regionen mit 100 niedrigstufigen Feldgeräten in 4 - 6 Regionen, verbunden durch ein Netzwerk aus kleinen, wellengesteuerten Leitungsröhren, simuliert ein planetares elektromagnetisches Feld im Antriebs-, Gefechts- und Wohn-/Brückenbereich
- mit dem TDF-System verbunden
- supraleitender Stator = Stabilisierer aus Thoriumarkenid erzeugt schwebend in Hochdruckchrylongas im Zentrum eines 50x25cm-Zylinders mit einem stündlichen Energieimpuls des EPS in einer versiegelten Hohlkammer aus Anciumtitanid-454 durch 125.540 U/min mit einigen weiteren Generatoren im Abstand von 30 m jeweils einen kontrollierten Gravitonenfluss (Schwerefeld) für einige Picosekunden
- Reserveenergie reicht bei Ausfall des EPS für 240 Minuten (4 Std.); dann Abfall des Schwerkraftfeldes auf bis zu 0,8g
- autonomes Notfallsystem
|
|
 |
|