Tipps zur Erstellung
In einem ordentlichen Logbucheintrag steckt ein gutes Stück Arbeit eines fleißigen Chronisten:
  1. Darstellung des Schiffsstatus und der in der Mission erreichten wichtigen Ziele (Storyline), die wiederum wichtig sind für den weiteren Spielverlauf
  2. Erfassung der Grundstimmung und Aktionen der Crew während der Mission
    • Berichte über Orte und Personen, die während der Mission auftauchten, aber nicht unbedingt bis ins letzte Detail!
    • Berichte nicht nur über das Wesentliche der Mission (Storyline), sondern auch über 1-2 Nebenschauplätze (z. B. Verletzten auf der KS oder technische Problemlösung im MR).
So soll sich jeder interessierte Spieler / Leser, der bei der Mission nicht dabei war, aber bei der nächsten mitmacht 
oder zu einem späteren Zeitpunkt am Missionsverlauf interessiert ist, (schnell) einlesen können und alles Wichtige wissen.
 
Außerdem soll der Logbucheintrag auch angemessen formuliert sein:
  1. Logbuchlänge grundsätzlich zwischen 5 und 10 Sätze, aber max. eine knappe Bildschirm- /  Monitorseite
  2. keine "Bandwurm- / Schachtelsätze", sondern kurze Sätze (max. 3-5 Satzergänzungen)
  3. Zusatzgedanken, -anfügungen vermeiden, sondern grundsätzlich ein Gedanke - ein Satz
  4. direkte IRC-Log-Zitate vermeiden, außer CO  Logbucheintrag und Nachtrag
  5. sinnvolle Absätze
  6. korrekte deutsche Rechtschreibung und Grammatik
  7. Schreibstil grundsätzlich in der Vergangenheitsform; kein "Ferienerlebnis-Stil"
  8. "wir / man"-Formulierungen vermeiden, sondern leicht distanzierte (sachliche, objektive) Schilderungen
  9. Abkürzungen (z. B. KS oder MR) im offiziellen Logbuch immer ausschreiben; nach Möglichkeit die deutschen Bedeutungen verwenden

Entwickle deinen eigenen Schreibstil, am besten hin zu einer effizienten Schreibweise.

Grundsätzlich werden nachträglich zu erstellende Logbucheinträge in der Vergangenheitsform geschrieben. Eine Ausnahme stellen direkte, wichtige Zitate dar, die meist einfach durch kopieren durch einfügen übernommen werden. Experimentiere(n) Sie wie Sie (du) Ihrer (deiner) Meinung nach einen Missionsinhalt am besten dem Leser [Sternenfloten(kommando)crew (ingame), Star-Trek-Fans (offgame)] greifbarer und verständlicher machen können (kannst).
 
Zitat von »Wikipedia«:
Ein Logbuch (abgeleitet von Log, auch Logge; engl. log = [ursprünglich] Holzklotz) ist eine in der Seefahrt übliche Form der Aufzeichnung und Archivierung der mithilfe des Logs gemessenen Fahrgeschwindigkeit, der Fahrt durchs Wasser, der mithilfe des Kurses und der Koppelnavigation daraus errechneten täglich zurückgelegten Fahrstrecke (Fahrt über Grund) sowie von täglichen Ereignissen und Vorgängen ähnlich einem Tagebuch oder Protokoll. Wie diese ist es chronologisch aufgebaut und nicht zur Veröffentlichung bestimmt. Im Gegensatz zu einem Tagebuch dient ein Logbuch grundsätzlich als Beweismittel und ist verbindlich, also nicht freiwillig, zu führen.
 
Daraus leiten wir für die Sternenflotte des Rollenspiels Starfleet Online folgende Mindestinhalte für einen Computerlogbucheintrag ab:
  1. Aktueller Status
    • Aktuelle(s) Aufgabengebiet(e)
    • letzte Aufgabe(n)
    • Neue Befehle (soweit während der Mission erwähnt)
  2. Wichtige Ereignisse, die sich während der Mission ereignet haben
    • globalisierend (z. B. Verschwörungen o. ä., Katastrophen)
    • strafrechtlich entscheidend (z. B. Verstöße gegen Direktiven)
    • beeinträchtigend (z. B. Terroranschläge, Entführungen, vermisste oder getötete Crewmitglieder, schwere Schäden an Schiff oder Station)
    • aufsehenerregend (z. B. Hungersnot)
    • medienwirksam (z. B. Sanktionen, Krisengebiete, Wahlen)
    • öffentliche oder zeitgenössische Berühmtheiten oder Persönlichkeiten (VIPs) betreffend (z. B. Tod oder Entführung eines Botschafters oder Abgesandten)
    • politisch beeinflussend (z. B. Kriegserklärungen, Nichtangriffspakte, Friedensverträge, Bündnisse)
    • militärisch beeinflussend (z. B. Borg-Invasion, verbündete oder feindliche Flottenbewegungen)
    • technologisch beeinflussend (z. B. Entdeckung einer neuen Antriebs-Technologie)
    • wirtschaftlich beeinflussend (z. B. neue Handelsbeziehungen, Handelssanktionen, Boykotte, neue Handelswege)
    • kulturell beeinflussend (z. B. neue technologisch über-/unterlegene Spezies/Lebensformen)
    • langfristig die Zeitlinie/Realität beeinflussend (z. B. Temporalanomalien)
    • neu entdeckte Planeten/Nebel/Völker/Anomalien usw.
    • verschollene oder sich für längere Zeit in einem weit entfernten Sektor aufhaltende Schiffe (sofern es nicht das eigene Schiff betrifft)
    • im offiziellen Kanon etablierte Fakten modifizierend oder betreffend (z. B. Bombenanschlag oder Seuche auf Bajor)
  3. Grundstimmung, die während einer Mission vorherrschte; insbesondere, wenn in einer Mission keine wichtigen Ereignisse stattgefunden haben oder dies nicht bereits aus diesen sichtbar wird; nicht alle Betätigungen der mitwirkenden Charaktere müssen im Logbuch stehen, aber die Crew macht meist mehr als nur auf die Konsolen zu starren.

Alles in allem sollte der reine Text des eigentlichen Logbucheintrags grundsätzlich zwischen fünf und zehn Sätze umfassen.

Nachträge des Captains (und ggf. anderer) aus der Mission (soweit vorhanden) als Zitate
haben sich für einen schnellen Überblick in der Vergangenheit als positiv erwiesen, obgleich die dort genannten, meist wichtigen Informationen (z. B. Standort, Auftrag, Befehle, Ziele) auch in den eigentlichen Logbucheintrag übertragen werden können.
 
Offgame- / Out-of-Character- (OoC-) Anmerkungen zur Mission:
können notwendig sein, wenn bestimmte Ingame-Informationen beispielsweise
der Crew und / oder Besatzung ganz oder teilweise nicht bekannt sind (z. B. Gedächtnisblockade oder -löschung oder wichtige schiffsfremde Schauplätze) oder 
der Geheimhaltung unterliegen;
vor allem dann, wenn solche Informationen nicht sinnvoll im eigentlichen Logbuchtext eingebaut werden können.
 
Crewliste
Die Liste der anwesenden Crewmitglieder ist kein Inhalt des Logbucheintrags und wird daher gesondert unter dem eigentlichen Logbuchtext abgesetzt. Es gibt folgende Empfehlungen:
  • Abwesende Crewmitglieder weglassen (die damalige Crewliste ist sowieso nicht mehr nachvollziehbar und dies ist auch nicht wichtig)
  • Keine getrennte Auflistung von Stamm- und Gast-Crew (aus demselben Grund - sie spielen ja sowieso als eine Crew zusammen)
Farben
Die farbliche Gestaltung kann viel zum angemessenen Erscheinungsbild eines Logbucheintrags beitragen. Daher wird an dieser Stelle auf die Vorlage (siehe oben) verwiesen.
 
Satz des Abends:
Wenn du in einem IRC-Log bei der Erstellung eines Logbucheintrags eine besonders lustige oder kuriose Aussage entdeckst, kannst du die entsprechende IRC-Log-Zeile hier platzieren.
 
 
Heute waren schon 32 Besucher (55 Hits) hier!